- der Nierenmeridian ist eng mit Energie, Vitalität und dem Wasserhaushalt verbunden
- spezielle Yoga-Übungen stimulieren diese Energiebahn
- stilles Mineralwasser regt die Nieren sanft an
Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die durch die Kombination aus körperlichen Übungen, Atemtechniken und Meditation nicht nur Muskeln trainiert und Verspannungen löst, sondern auch zentrale Energiebahnen wie den Nierenmeridian anspricht. Dieser verläuft von der Fußsohle aus entlang der Innenseite der Beine weiter nach oben, entlang der Körpervorderseite, bis unter die Schlüsselbeine. Er ist eng mit Energie und Vitalität sowie dem Wasserhaushalt verbunden. Mit einer gezielten Yoga-Session kann diese wichtige Energiebahn stimuliert werden, indem die Beininnenseiten und die Körpervorderseite aktiviert und gedehnt werden. Eine typische Übung für eine solche Yogapraxis ist zum Beispiel die Klopfübung, bei der mit den Fäusten von der Wirbelsäule über das Becken und die Beine bis zu den Füßen auf- und abgeklopft wird.
Da die Nieren wichtige Organe der Entgiftung und Regulierung sind und somit eine zentrale Rolle im Wasserhaushalt spielen, ist es besonders wichtig, sie optimal mit der richtigen Flüssigkeitszufuhr vor und nach der Yogaeinheit zu unterstützen. Am besten eignet sich stilles Mineralwasser wie das Plose Naturale bei Zimmertemperatur, um die Nieren sanft zu unterstützen und anzuregen. Somit wird die Flüssigkeitsbalance im Körper verbessert und die innere Balance gefördert, sodass die Yogaeinheit perfekt abgerundet wird.