Die besonderen geologischen und geophysischen Eigenschaften des Bodens und des Gesteins, aus dem das Plose Mineralwasser entspringt, verleihen dem Wasser seinen besonderen Charakter und die wertvollen Eigenschaften. Es enthält wenige Mineralien und weist deshalb einen extrem niedrigen Trockenrückstand auf.
Der sogenannte Trockenrückstand ist die Summe der anorganischen Mineralstoffe, die zurückbleiben, wenn man ein Liter Wasser bei 180 °C verdampft. Der menschliche Körper kann allerdings fast ausschließlich organische Mineralien aufnehmen. Anorganische Mineralien bleiben außerhalb der Zellen und erhöhen den osmotischen Druck. Innerhalb der Zelle kommt es daher zu einem Flüssigkeitsverlust. Zudem bilden sich Ablagerungen, vorwiegend in den Blutgefäßen, in den Nieren und im Bindegewebe.
Untersuchungen belegen, dass reines, mineralarmes Wasser die Flüssigkeitsausscheidung des menschlichen Organismus erhöht und Schadstoffe ausschwemmt.